Diese AGB regeln die Bedingungen zur Buchung von Anzeigen und Bannern bzw. der Schaltung von Inhalten auf den Internetportalen der Partner-Webseiten durch gewerbliche Auftraggeber. Die AGB gelten nicht für Besucher der Websites bzw. Club-Mitglieder dieser Websites. Die AGB können jederzeit, auch nach Vertragsabschluss, aufgerufen, herunter geladen und gespeichert werden.
Auftraggeber erklären durch ihre Unterschrift bzw. die Nutzung der Dienste des Anbieters und das Anklicken der Box „Ich akzeptiere die AGB des Anbieters“ (wörtlich oder sinngemäß) mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Entgegenstehende AGB von Auftraggebern werden nicht Vertragsbestandteil.
1. LEISTUNGEN DES ANBIETERS
Volljährige, gewerblich tätige Auftraggeber haben die Möglichkeit, nach Registrierung bestimmte Medien, Texte, Bilder, Grafiken, Berechnungen, Daten, Musik, Videosequenzen etc. (gemeinsam: Inhalte) für eine bestimmte Zeitdauer kostenpflichtig zu veröffentlichen. Der Anbieter ermöglicht u.a. die Abrufbarkeit dieser Inhalte. Es werden ausschließlich die Daten des Auftraggebers veröffentlicht, die dieser zur Veröffentlichung freigegeben hat (z.B. Künstlername, Telefonnummer, Adresse der Arbeitsstätte, Arbeitszeiten).
Der Anbieter übernimmt keine grundsätzliche Überprüfung der von den Auftraggebern an ihn übermittelten, hochgeladenen und eingegebenen Inhalte. Er kann deshalb weder deren Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität gewährleisten. Gleichwohl behält der Anbieter sich das Recht vor, die Veröffentlichung von Inhalten und Angaben nach eigenem Ermessen abzulehnen, zu korrigieren bzw. zu löschen und/oder den Account des Auftraggebers zeitweise oder dauerhaft zu sperren. Dies kommt insbesondere dann in Betracht, wenn dem Anbieter ein Verstoß gegen diese AGB oder gesetzliche Bestimmungen bekannt werden, Falschinformationen aufgedeckt werden oder sonstige wichtige Gründe vorliegen sollten.
Auftraggeber haben keinen Anspruch auf Nutzung der Dienste des Anbieters und/oder die Veröffentlichung von Inhalten auf den Portalen und Webseiten der Partnerunternehmen. Bei Verstößen gegen diese AGB, gesetzliche Bestimmungen oder bei dem Vorliegen sonstiger wichtiger Gründe, beispielsweise einer Störung des harmonischen Miteinanders kann der Anbieter Auftraggebern gegenüber ein virtuelles Hausverbot aussprechen, diese also von einer künftigen Nutzung seiner Dienste ausschließen.
2. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS
Auftraggeber sind allein für die von ihnen an den Anbieter übermittelten Inhalte verantwortlich. Auftraggeber verpflichten sich, bei der Registrierung ausschließlich wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Angaben zu ihrer Person zu tätigen und versichern, zur Zeit der Registrierung volljährig zu sein. Zudem versichern Auftraggeber, dass alle auf den eingereichten Inhalten abgebildeten Personen volljährig sind und in eine Veröffentlichung der Inhalte eingewilligt haben. Auftraggeber verpflichten sich zur Zahlung der für die Leistung vereinbarten Vergütung.
Änderungen in Namen, Adresse oder Bankverbindung hat der Auftraggeber dem Anbieter unverzüglich anzuzeigen. Mehraufwendungen, die durch eine verspätete Anzeige entstehen, hat der Auftraggeber zu tragen.
Passwörter dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, sind vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen und sollten auch zur eigenen Sicherheit in regelmäßigen Abständen geändert werden. Bei Verdacht eines Missbrauchs ist das Passwort ebenfalls zu ändern und der Anbieter unverzüglich zu informieren.
3. RECHTEEINRÄUMUNG
Auftraggeber räumen dem Anbieter mit der Übermittlung bzw. dem Hochladen ihrer Inhalte das unentgeltliche, einfache und räumlich unbegrenzte Nutzungsrecht ein, die übermittelten Inhalte auf oder über die oben bezeichneten Dienste des Anbieters zu verwenden, zu modifizieren, darzubieten, öffentlich zugänglich zu machen, zu reproduzieren und zu verbreiten. Die vorgenannte Rechteeinräumung ist zeitlich begrenzt auf die vom Auftraggeber gewählte Laufzeit.
Dem Anbieter wird von Auftraggebern weiterhin das unentgeltliche, einfache, räumlich und zeitlich unbegrenzte Nutzungsrecht eingeräumt, die von ihnen an den Anbieter übermittelten Inhalte zu Werbezwecken für das Portal des Anbieters auf Drittportalen öffentlich zugänglich zu machen/öffentlich zugänglich machen zu lassen. Auftraggeber erklären sich ferner damit einverstanden, dass von ihnen an den Anbieter übermittelte Inhalte oder Teile davon mit Werbeanzeigen jeder Art eingerahmt werden dürfen.
4. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Kosten für Leistung des Anbieters richten sich nach der vom Auftraggeber gewählten Laufzeit, Komplexität der Inhalte, Auftragsvolumen sowie der Zahlungsart.
Der Gesamtbetrag ist für die vereinbarte Laufzeit vorab spätestens zum Beginn der Vertragslaufzeit zu entrichten. Bei einer Verlängerung der Laufzeit wird der jeweilige Gesamtbetrag mit deren Beginn fällig. Die Veröffentlichung der Inhalte des Auftraggebers erfolgt erst nach Zahlungseingang beim Anbieter.
5. LAUFZEIT
Die Inhalte des Auftraggebers werden für die vereinbarte Laufzeit auf den gewählten Website veröffentlicht. Der Beginn der Veröffentlichung kann vom Auftraggeber frei gewählt werden. Soweit eine unverzügliche Veröffentlichung gewünscht wird, erfolgt diese spätestens 48 Stunden nach Vertragsschluss bzw. Eingang der Inhalte beim Anbieter. Der Anbieter weist darauf hin, dass es bei einer unvollständigen oder fehlerhaften Anlieferung der Inhalte des Auftraggebers zu Verzögerungen kommen kann.
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit werden die Inhalte des Auftraggebers automatisch gelöscht, wenn der Auftraggeber keine Verlängerung der Laufzeit wünscht. Eine Kündigung ist insoweit nicht erforderlich.
Die vereinbarte Laufzeit ist ein zusammenhängender Zeitraum und kann nicht nach Belieben mit Unterbrechungen genutzt werden.
Auftraggeber haben die Möglichkeit, ihre Inhalte auch vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit zu löschen, also von den Webseiten zu entfernen. Auf die Zahlungsverpflichtung hat eine vorzeitige Löschung der Inhalte keinen Einfluss. Eine Erstattung der bereits gezahlten Vergütung ist nicht möglich.
6. GEWÄHRLEISTUNG
Der Anbieter übernimmt weiterhin keine Gewähr für die Echtheit und Aufbewahrung der hochgeladenen Inhalte. Wird ein Account aufgrund eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen gelöscht, geändert oder gesperrt, besteht kein Anspruch auf Herausgabe der mit dem Account gespeicherten Inhalte und Kommunikations-daten.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Jegliche Ansprüche auf Schadensersatz gegenüber dem Anbieter sind, unabhängig vom Rechtsgrund, ausgeschlossen, es sei denn, dem Anbieter, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. Die Haftung des Anbieters für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens.
Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten auch für mit dem Anbieter verbundene Unternehmen sowie für eine persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters und/oder der mit dem Anbieter verbundenen Unternehmen.
8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Es gilt deutsches Recht.